Dienstleistungen


Du hast die Möglichkeit sowohl als Selbstzahler, wie auch nach ärztlicher Verordnung, so von irgendeiner Krankenkasse finanziert zu mir kommen. Es ist egal, dass Du allgemeine Physiotherapie, Triggerpunkt-Therapie, etwas spezifische Behandlung, Heilmassage, Lymphdränage, Reflexzonen-Therapie oder sogar eine „Therapie-Kombination” brauchst.

 

Grundsätzlich biete ich halb- und einstündige Behandlungen an, aber bei Bedarf können wir davon abweichen.


Physiotherapie  und  Massage

30 Minuten Physiotherapie €51
45 Minuten Physiotherapie €76,5
60 Minuten Physiotherapie €102
30 Minuten Massage oder Massagetherapie €41
45 Minuten Massage oder Massagetherapie €61
60 Minuten Massage oder Massagetherapie €79
„Kombi” Behandlung Nr1: 30 Minuten Physiotherapie + 30 Minuten Massage €92
„Kombi” Behandlung Nr2: 45 Minuten Physiotherapie + 15 Minuten Massage €104
Erstuntersuchung + Erstellung eines Therapieplans €104
Erstuntersuchung + Lebensführungsberatung (Körperhaltung, Ergonomie, Sporttätigkeiten, primär und sekundär Prevention usw.) €104
Elektrotherapie (Ø Dauer: 30 Minuten; 2-4 Behandlungsbereich) €30
Ultraschalltherapie (Ø Dauer: 30 Minuten; 2-4 Behandlungsbereich) €30
Kombinierte Elektro- und Ultraschalltherapie (Ø Dauer: 30 Minuten; 2-4 Behandlungsbereich) €40
Lasertherapie (Ø Dauer: 20 Minuten; 4-6 Behandlungsbereich) €25
Kompressionstherapie: Therapie durch intermittierende pneumatische Kompression (IPK) / apparative intermittierende Kompression (AIK) (Ø Dauer: 40 Minuten) €40

Angewandte  Techniken  und  Methoden

  • Allgemeine Physiotherapie
  • Triggerpunkttherapie
  • Manualtherapie
  • Faszientherapie
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Spiraldynamik
  • Nervenmobilisation
  • Reflexzonen- und Fußmassage
  • Lymphdränage
  • Taping und Kinesio-Taping
  • Heilmassage
  • Bindegewebemassage

    Apparative Methoden

     

    • Bald! Elektrotherapie (Gleichstrombehandlung, Niederfrequenztherapie, Mittelfrequenz- und einer Hochfrequenztherapie, um zum Beispiel Schmerzen zu lindern oder zu beseitigen, Muskeln oder Nerven zu stimulieren und regenerieren oder die Durchblutung anzuregen.)
    • Bald! Ultraschalltherapie (Diese Therapiemethode ist eigentlich eine Art von Kombination aus Wärme- und Mechanotherapie, um zum Beispiel die verschiedenen rheumatischen Krankheiten zu heilen.)
    • Bald! Kombinierte Elektro- und Ultraschalltherapie (Das von mir verwendete hochmoderne Therapiegerät ermöglicht die Kombination und gleichzeitige Anwendung verschiedener Therapiearten, um die Therapie-Effizienz zu steigern.)
    • Bald! Lasertherapie (Das ultramoderne „Safe Laser”  Therapiegerät,  das ich verwende, gilt – dank seines speziellen 808-nm-Infrarot-Wellenlängenspektrums – inzwischen als das effektivste Lasertherapiegerät im medizinischen Bereich, um hauptsächlich die Erkrankungen und pathologische Zustände des Bewegungsapparats zu behandeln. Es kann aber auch in vielen anderen Bereichen zur Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung und Entzündungshemmung eingesetzt werden.
    • Bald! Kompressionstherapie: intermittierende pneumatische Kompression (IPK) / apparative intermittierende Kompression (AIK). Durch – hauptsächlich auf die Gliedmaßen und das Becken angewendete – spezielle Multikammermanschetten wird von außen sogenannte intermittierenden (mit kontrollierter Variation in Stärke und Bereich) Druck auf Blutgefäße, Lymphgefäße und Muskulatur ausgeübt. Dies unterstützt und stimuliert die Blut- und Lymphzirkulation, ähnlich wie die natürliche Pumpwirkung der Muskeln. Schon eine einzige Behandlung von ca. 30–40 Minuten führt zu einer Verringerung und Beseitigung lokaler Ödeme mit all ihren positiven Auswirkungen auf den Kreislauf. Als „Nebeneffekt“ wird das Risiko einer (Venen-)Thrombose stark reduziert, die Regeneration müder Muskeln beschleunigt und durch die Verbesserung der Hautdurchblutung sogar die Heilung von Narben unterstützt. Der Anwendungsbereich der Therapie ist also sehr breit gefächert. Zum Beispiel: nach Operationen und Unfällen, bei jeder Art von Durchblutungsstörung der Gliedmaßen, bei Sportlern.